Premiere! Im
letzten Jahr noch wegen der Baustelle an der Grundschule
ausgefallen,
fand dieses Jahr die Dorfmusik des Musikvereins zum
ersten Mal in der
Ortsmitte statt. Ein bisschen Bedenken hatten die vielen
fleißigen Helfer schon, ob in der neuen Umgebung auch alles
klappt. Aber pragmatisch und mit professionellem
Improvisationstalent
gesegnet haben Musiker und Vereinsvorstand im Schatten des
Rathauses
alles rechtzeitig aufgebaut. Und so konnten pünktlich
um halb
elf die Stände mit kalten Getränken, Bier, Pommes,
Bratwurst, Steaks, Salzkuchen und Brezeln an die
erste Schicht
übergeben werden. Auch die Kuchenbar im Keller des
Rathauses
war gut gefüllt und konnte loslegen.
Von ein paar Tropfen Regen ließen sich die Besucher Dank der immer wieder hervorluckenden Sonne nicht schrecken und nahmen an den aufgestellten Bänken (zum Frühschoppen) Platz. Um halb 12 eröffnete dann die große Kapelle des MVB in voller Besetzung unter der Leitung von Peter Kuchar den musikalischen Teil. Mit flotter Musik wurden die Gäste gut unterhalten und bedankten sich mit viel Applaus.
Nach kurzer
Mittagspause war dann die Stunde der Jugend gekommen. Auf Bitte vom
Vereinsvorstand
Karin Bayer, die durch das Programm
führte,
wurde es stiller als die Flötenkinder
unter der
Leitung von
Stefanie Nörpel mit Ihren Liedern begannen. In
kleinen
Gruppen, je nach Erfahrung, wurden z.B. „Hänschen
klein“, „Old McDonald“ oder
„Hänsel und Gretel“ gespielt. Am Ende gab
es dann noch eine Premiere, als alle Flöten zusammen das
Schlusslied spielen durften. Ein toller Erfolg, der ebenfalls
mit einer
Menge Anerkennung belohnt wurde.
In
der
bekannten Reihenfolge war nun die
Bläserklasse unter der
Leitung von Sonja Schleiss an der Reihe die Zuhörer zu
begeistern. Das Repertoire ist über den Winter weiter
gewachsen und die Bläserklasse war nach Ihrem
Auftritt zur
Einweihung der Erweiterung der Grundschule am Freitag schon
richtig gut
in Übung. So konnten von rockigen Stücken wie dem
„Power Rock“ oder „Let’s
rock“ über den „Banana boot
song“ bis zum „Micky Maus Marsch“
verschiedene Stilrichtungen sicher zum Besten gegeben werden.
Auch hier
gab es natürlich viel Beifall.
Inzwischen war es richtig warm geworden und so konnten die roten Poloshirts der Jugend auch draußen als Erkennungszeichen wieder zum Einsatz kommen. Karin Bayer war es eine große Freude im Rahmen der Ankündigung des Jugendorchesters auch noch eine Ehrung vornehmen zu können. In den Osterferien hat Eva Lenk erfolgreich und mit sehr gutem Ergebnis den D1-Lehrgang des Bläserverbands besucht und bekam dazu heute die Nadel überreicht. Herzlichen Glückwunsch!
Nicht mehr von den „Großen“ zu
unterscheiden spielte das Jugendorchester eine
abwechslungsreiche
Mischung von bekannten und im Jugendorchester beliebten Songs.
Mit dem
„Washington Post Marsch“ ging es los, ein bisschen
James Bond „Skyfall“ und „Mission
impossible“, ein bisschen „New York New
York“ oder „Just give me a reason“, etwas
„Lord of the dance“ und das beliebte
„Siahamba“. Das Jugendorchester
weiß zu
unterhalten! Deshalb war auch eine Zugabe gefordert, die mit
dem
„Wallace und Gromit Theme“ ebenfalls sehr gut
ankam. Dass es eine Menge Applaus gab muss eigentlich nicht extra
erwähnt werden.
Vielleicht werden wir in Zukunft das eine oder andere „rote
Poloshirt“ öfter sehen. Ganz im geheimen
haben
einige Jugendliche der ersten Bläserklasse
die Proben zusammen
mit den Großen aufgenommen. Nach dem ersten gemeinsamen
Stück beim „Musikalischen Herbst“ im
November scheinen da spannende Dinge auf die Zuhörer zu
zukommen. Wahrscheinlich noch in diesem Jahr. Lassen Sie sich
überraschen!
Das
Kuchenbuffet mit wirklich schön verzierten und sehr gut
schmeckenden Torten war leider schon ausverkauft, als zum
Nachmittag
der MV Endersbach
die Unterhaltung übernahm. Tolle
Einlagen
der Posaunen oder der Trompeten waren Teil eines
abwechslungsreichen
Programms. Zum Ausklang eines schönen Tages und einer
gelungenen Premiere der Dorfmusik in der Ortsmitte war der MV
Stuttgart
Münster zu Gast und unterhielt die Gäste
in die
Dämmerung hinein.
Vielen Dank
allen männlichen und weiblichen Helfern, den
vielen Kuchenbäckern, Herrn Eberhard Hezel
für die
Unterstützung, Uwe’s Backstube für
die
Brezelspende und vielen Dank den Anwohnern für das
Verständnis, wodurch dieser tolle Tag mit einem
schönen Fest in Beinstein möglich wurde.
Bilder und Bericht: Joachim Kieserling
Musikverein Beinsteine e.V. - www.musikverein-beinstein.de - vorstand@musikverein-beinstein.de